Vier Tage lang feiern gegen den Krieg
Vor allem die Kinder lieben das islamische Opferfest Eid al-Adha. Vier Tage lang wird gefeiert. Am Rand einer Straße in Aleppo sitzt eine junge Frau, fast noch ein Mädchen, sie hält ein Baby im Arm....
View ArticleWovon syrische Kinder träumen
Ich möchte später Arzt werden! Ich möchte Taucher, Lehrer, Feuerwehrmann werden… Die Träume syrischer Kinder waren früher nicht viel anders als die der Kinder in anderen Ländern der Welt. Ihre Augen...
View Article“Und wir sollen dann wohl am Ende das Land wieder aufbauen!”
Sidra (rechts) und ihre Schwestern. Die Mädchen verstehen nicht, warum die Erwachsenen sich lieber gegenseitig töten als miteinander zu reden. Wann immer sich mir die Gelegenheit bietet, suche ich das...
View Article„Die gleichen Leute, die jetzt in Frankreich getötet haben, haben auch mein...
Die Stadt Deir Ezzor im Osten Syriens war bekannt für ihre Farmen und ihre freundlichen Menschen. Tayf, ein 13-jähriges Mädchen, war hier zuhause und führte mit ihrer Familie selbst zu Kriegszeiten...
View ArticleVom Bettler zum Fußball-Nationalspieler
Ali mit einem seiner SOS-Geschwister auf dem Arm. Die Geschichte von Ali klingt unglaublich. Fast alles ging schief in seinem Leben und dann kam auch noch der Krieg mit seiner gnadenlosen Brutalität....
View ArticleBitte nach Madaya schauen!
So wie den meisten Hilfskonvois wurde auch uns der Zugang zu der belagerten Stadt Madaya verwehrt. In Madaya habe ich in das grauenhafte Gesicht des Krieges gesehen. Dort werden 40 000 Menschen...
View ArticleMitten in Aleppo – der gefährlichsten Stadt der Welt
Irgendwie schafft es Israa immer noch zu lachen – trotz Kälte, Hunger, Angst. Seid ihr noch dabei? Oder klickt ihr inzwischen weiter, wenn ihr das Wort „Aleppo“ lest? Ich könnte es euch nicht verdenken...
View ArticleKein Soldat mehr, endlich wieder Kind
Mouhammad war 12 Jahre alt, als der Krieg begann. Mouhammad galt immer schon als besonders feinfühlig. Trotzdem jubelte seine Familie, als er Soldat werden wollte. Er war der feinfühligste unter den...
View ArticleDer Junge und der Straßenverkäufer
Ayman zieht mit seinem Karren durch die Straßen und verkauft Sahlab. Besonders die Kinder lieben das süße Milchgetränk. Moustafa ist ein zwölfjähriger Junge und lebt in einer Zeltstadt, Ayman ist ein...
View Article“Mama, antworte mir…”
Vor wenigen Wochen bin ich von Damaskus, Syrien, nach Casablanca, Marokko, gezogen, um dort weiter für die SOS-Kinderdörfer zu arbeiten – Frieden statt Krieg, ausatmen nach fünf Jahren Anspannung....
View Article